Ein Berichtsdatenmodell definieren

Erstellen Sie ein Datenmodell für einen benutzerdefinierten Bericht, indem Sie Themenbereiche und relevante Attribute auswählen.

Haben Sie unsere Videoserie zur Erstellung eines benutzerdefinierten Berichts verfolgt? Die Links zu den einzelnen Schritten finden Sie unten.

Die Definition eines Datenmodells ist der erste Schritt, der zur Erstellung eines benutzerdefinierten Berichts erforderlich ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie:

  • Hauptthemenbereiche auswählen, die in Ihren Bericht aufgenommen werden sollen, z. B. Mails, Workflows oder Ausschreibungen. (es können mehrere Themenbereiche ausgewählt werden)
  • unterstützende Themenbereiche auswählen, soweit vorhanden
  • Felder/Attribute wie Dokumentnummer und Revisionsdatum auswählen
  • Berichtsfilter setzen und die Spaltenüberschriften anpassen

Ein Datenmodell erstellen

  1. Klicken Sie im Abschnitt Prozessberichte > Berichte oben rechts auf der Seite auf Bericht hinzufügen.
  2. Wählen Sie den/die Themenbereich(e) aus, die Sie in Ihrem Berichtsdatenmodell definieren möchten. Das Fenster Datenmodell-Editor wird geöffnet.

Hinweis

Sie können die ausgewählten Themenbereiche ändern, indem Sie aus dem Ellipsenmenü auf der Seite mit der Liste der benutzerdefinierten Berichte die Option Datenmodell bearbeiten auswählen.

  1. Geben Sie Ihrem Bericht mithilfe der Stiftsymbole auf der linken Seite einen Namen und eine Beschreibung.
  1. Klicken Sie auf Hauptthemenbereiche und wählen Sie die Themenbereiche aus, die in Ihren Bericht aufgenommen werden sollen. Klicken Sie auf OK.

Hinweis

Der Themenbereich Dokument ist standardmäßig ausgewählt, aber Sie können die Auswahl aufheben.

  1. Wählen Sie gegebenenfalls unterstützende Themenbereiche für Ihren Bericht aus.   
  1. Sie sehen, dass jeder Themenbereich zum Hauptbearbeitungsfenster hinzugefügt wurde. 
    Rechts neben jedem Themenbereich befindet sich ein Filtersymbol und die Schaltfläche Spalten hinzufügen
    Führen Sie für jeden Themenbereich die folgenden Schritte aus, um Spalten/Attribute hinzuzufügen und die Filter anzupassen.

    a. Klicken Sie auf Spalten hinzufügen.

Hinweis

Das Dialogfeld Spalten hinzufügen enthält zwei Gruppen, die die Attribute wie folgt kategorisieren

  • Datumsangaben (Attribute, die sich auf Datumsangaben beziehen, z. B. Sendedatum für Mails oder Fälligkeitsdatum für Workflows)
  • Allgemein (alle anderen Attribute wie z. B. Status für Workflows oder Disziplin für Dokumente)

Die vollständige Liste der verfügbaren Themenbereiche und Attribute anzeigen

b. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Spaltengruppen zu erweitern, und wählen Sie eine oder mehrere Spalten/Attribute aus, die Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf OK, wenn Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben. Zu jedem Themenbereich muss mindestens eine Spalte/ein Attribut hinzugefügt werden. 

 

Hinweis

Der Datenmodell-Editor listet alle in Aconex verfügbaren Attribute auf, auch wenn sie in Ihrem Projekt nicht verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur Daten auswählen, die in Ihrem Projekt verfügbar sind, da Ihr Bericht sonst möglicherweise leere Zellen oder leere Diagramme anzeigt.

c. Bei Bedarf können Sie in die Spalte Benutzerdefinierte Überschrift klicken, um einen eigenen Titel zu erstellen.

Hinweis

Alle benutzerdefinierten Überschriften, die Sie hier festlegen, werden nicht in die Filterung übernommen. Das heißt, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Filter festlegen, werden die Attribute unter ihrer ursprünglichen Überschrift aufgelistet.

d. Klicken Sie auf das Filtersymbol.

e. Konfigurieren Sie Ihre Filter nach Bedarf über die Auswahllisten.
Wählen Sie ein Feld, das als Filterattribut verwendet werden soll.
Wählen Sie einen Operator für den Filter.
Wählen Sie einen Wert für den Filter.

Sie können mehrere Werte mit der Umschalttaste + <Pfeiltaste nach oben/unten> auswählen.

Aktivieren Sie die Option Bei Ausführung auffordern, damit die Filterwerte bei der Ausführung des Berichts geändert werden können. Diese Option muss für den Hauptthemenbereich aktiviert werden, bevor sie für einen unterstützenden Themenbereich aktiviert werden kann.

Wenn Sie alle erforderlichen Filter hinzugefügt haben, klicken Sie auf Übernehmen.

Hinweis

Über das Zahnradsymbol können Sie weitere Filterzeilen hinzufügen.

  1. Nachdem Sie Spalten für alle Themenbereiche hinzugefügt, die Spaltenüberschriften bearbeitet und Ihre Filter eingestellt haben, klicken Sie auf Speichern, um Ihr Datenmodell zu speichern. 

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche X, um das Fenster Datenmodell-Editor zu schließen.  

  3. Ihr neuer Bericht wird auf der Registerkarte Benutzerdefiniert verfügbar sein, aber Sie müssen erst ein Layout hinzufügen, um ihn anzeigen zu können.