Projekt-Dashboards anzeigen

Leicht verständliche Visualisierungen von Prozessinformationen zur Diagnose von Risiken und Leistung.

  1. Rufen Sie die Seite Dashboard-Portfolio über Prozessberichte > Dashboards auf.

    Stellen Sie sicher, dass Pop-ups für die URL Ihrer Aconex-Instanz (z. B. us1.aconex.com) zugelassen sind. Siehe auch Konfiguration Ihres Webbrowsers.

  1. Hier können Sie alle Ihre Projekte einsehen, geordnet nach der Anzahl der überfälligen Prozesse.
  2. Für jedes Projekt sehen Sie Folgendes:
  • Gesamt: die Gesamtzahl der Prozesse im Projekt, basierend auf der Konfiguration.
  • Überfällig, Ausstehend, Beantwortet, Abgeschlossen. Jedes Halbkreisdiagramm zeigt die Anzahl der Prozesse nach Status und deren Prozentsatz an.

Hinweis

Der Status wird durch die letzte Mail im Prozess bestimmt, die eine Antwort erfordert. Wenn der Prozess mehr als eine Mail enthält, die beantwortet werden muss, wird der Status mit der höchsten Priorität verwendet.

Anzeige des Projekt-Dashboards

Verwenden Sie den Projektfilter oben rechts, um detaillierte Metriken für ein bestimmtes Projekt anzuzeigen.

Auf dem Projektbildschirm können Sie einen übergeordneten/globalen Filter für dieses Projekt auf dem Dashboard anwenden. Sie können zum Beispiel Aktion und Beteiligt als als Filterattribute festlegen. Siehe auch Definitionen der Prozessmetriken.

Die Attribute/Metriken, die Sie unter der Überschrift Gesamtprozessnutzung sehen, sind aggregierte Gesamtwerte für das ausgewählte Projekt.

Darunter befinden sich die Attribute/Metriken für den ausgewählten Prozess in diesem Projekt. Die Aggregation wird nur für den ausgewählten Prozess durchgeführt. Der Prozess mit der höchsten Überfälligkeit ist standardmäßig ausgewählt. Sie können mit dem Selektor wie abgebildet einen anderen Prozess anzeigen. 

Die folgenden Metriken/Attribute sind sichtbar:

Prozesse insgesamt: die Gesamtzahl der Prozesse im Projekt, basierend auf der Konfiguration.

Prozess nach Status: (Überfällig, Ausstehend, Beantwortet, Abgeschlossen). Jedes Halbkreisdiagramm zeigt die Anzahl der Prozesse nach Status und deren Prozentsatz an. Der Status wird durch die letzte Mail im Prozess bestimmt, die eine Antwort erfordert. Wenn der Vorgang mehr als eine Mail enthält, die beantwortet werden muss, wird der Status mit der höchsten Priorität verwendet.

Prozesse nach Anzahl der überfälligen: Die Anzahl der überfälligen Prozesse nach Prozessname, in absteigender Reihenfolge.

Durchschnittlich überfällig: Durchschnitt der Verzugstage für alle überfälligen Prozesse im Projekt. Berechnet aus der Summe aller Verzugstage (für alle überfälligen Prozesse) geteilt durch die Gesamtzahl der überfälligen Prozesse.

Durchschnittlicher Verzug: Durchschnitt der Verzugstage für alle abgeschlossenen Prozesse im Projekt. Berechnet aus der Summe aller Verzugstage (für alle abgeschlossenen Prozesse) geteilt durch die Gesamtzahl der abgeschlossenen Prozesse.

Durchschnittliche Dauer: Durchschnittliche Dauer aller abgeschlossenen Prozesse im Projekt. Berechnet aus der Summe der Dauer für alle abgeschlossenen Prozesse geteilt durch die Gesamtzahl der abgeschlossenen Prozesse.

Letzte Aktivität: Zeigt die zehn letzten Mailtypen im ausgewählten Prozess für das Projekt an. Gezählt wird die Anzahl der Mails.

Prozess nach Unternehmen: Zeigt Details für jedes Unternehmen an, das an dem ausgewählten Prozess in dem Projekt beteiligt ist.

Überfällig: Anzahl der überfälligen Mails, die das Unternehmen beantworten muss.

Durchschnittlich überfällig: min. überfällig, max. überfällig und gewichteter Durchschnitt der überfälligen Tage für alle Mails, die das Unternehmen beantworten muss.

Beantwortet: Anzahl der beantworteten Mails, die das Unternehmen bearbeiten muss.

Ausstehend: Anzahl der ausstehenden Mails, die das Unternehmen bearbeiten muss.

Abgeschlossen: Anzahl der abgeschlossenen Prozesse.

Durchschnittlicher Verzug: minimaler Verzug, maximaler Verzug und gewichteter Durchschnitt der Verzugstage für alle Prozesse, die mit Verzug abgeschlossen wurden.

Durchschnittliche Dauer: Mindestdauer, Höchstdauer und gewichteter Durchschnitt der Dauer in Tagen für alle Prozesse, die mit Verzug abgeschlossen wurden.

Weitere Einzelheiten anzeigen

Wenn Sie auf Weitere Details klicken, können Sie einen Prozess aufschlüsseln, um Einzelheiten zu jeder einzelnen Aktivität zu sehen.
Die erste Tabelle zeigt die aggregierten Werte bestimmter Attribute an (nach Unternehmen oder nach Mailtyp)
Die zweite Tabelle (Prozessdetails) enthält eine vollständige Liste der Prozesse und der verknüpften Mail-Attribute, die der letzten Aktivität in diesem Prozess entsprechen. Siehe Definitionen der Prozessmetriken.

Verwendung von Filtern

Filter auf Prozessebene:

Aktion: Filtert Prozesse danach, ob Sie eine Antwort erwarten oder ob Sie auf eine Mail im Prozess antworten müssen.

Beteiligt als: Filtert Prozesse, die von Ihrem Unternehmen erstellt wurden (Initiator) oder Prozesse, bei denen eine Antwort von Ihren Unternehmen erwartet wird (Teilnehmer).

Datum der Prozesserstellung: Filtert Prozesse, die in einem bestimmten Zeitraum erstellt wurden.

Prozess-Status: Filtert Prozesse nach ihrem Status - Überfällig, Ausstehend, Beantwortet, Abgeschlossen (Mehrfachauswahl).

Letzte Aktivität: Filtert Prozesse, bei denen ein bestimmter Mailtyp als letzter Mail-Thread im Prozess verwendet wurde.

Verzugstage: Filtert die abgeschlossenen oder endgültig abgeschlossenen Prozesse, die eine Verzögerung von N oder N+ Tagen aufweisen. (Sie müssen einen numerischen Wert eingeben).

Filter auf Mail-Ebene:

BIC (Ball in Court): Filtert Prozesse, bei denen ein bestimmtes Partnerunternehmen an der Reihe ist zu handeln. (BIC-Unternehmen ist das Partnerunternehmen in der Empfängerliste "An", das für weitere Maßnahmen/Antworten zuständig ist).

Überfällige Tage: Filtert Prozesse, bei denen die Mail um N oder N+ Tage überfällig ist. (Sie müssen einen numerischen Wert eingeben).

Mailstatus: Filtert Vorgänge auf der Grundlage des Status der Mails in diesen Vorgängen.

 

Die Definitionen der Filterattribute sind dieselben wie die der Prozessattribute.

Hinweis

Achten Sie darauf, dass Sie auf Übernehmen klicken, nachdem Sie Änderungen an der Filterung vorgenommen haben.