Was ist Single Sign-On (SSO)?

Oracle Aconex bietet Single Sign-On (SSO) für Ihr Unternehmen zur Anmeldung an.

Oracle Aconex bietet für Ihr Unternehmen Single Sign-On (SSO) zur Anmeldung an. Es nutzt SAML-basierende Identitätsvereinigung durch eine Oracle Identity Domain.

Single Sign-On (oder SSO) ermöglicht es Ihnen, sich einmal in einem System anzumelden und auf viele Anwendungen zuzugreifen, ohne sich erneut anzumelden. Dies bedeutet, dass Sie nicht mehr viele Anmeldeinformationen verwalten müssen. Außerdem erleichtert es Unternehmen, Zugriff für alle zu kontrollieren.

Zum Beispiel melden Sie sich in das Netzwerk Ihres Unternehmens an. Dann greifen Sie auf Aconex zu, ohne Ihre Benutzerdaten erneut einzugeben.

Vorteile von SSO
  • Anwender müssen sich nur ein Set von Benutzerdaten merken, um auf verschiedene Anwendungen zuzugreifen. Dies reduziert die Last, mehrere Anmeldedaten zu verwalten, verhindert Passwortmüdigkeit und erhöht die Sicherheit.
  • Erhalten Sie zentralisierte Kontrolle über Anwenderzugriff auf Anwendungen und Dienste, reduzieren Sie das Risiko von unauthorisiertem Zugriff und stellen Sie konstante Sicherheitskonzepte sicher.
  • Konfigurieren Sie Passwortregeln und Gültigkeitsdauern für Ihr Unternehmen.
  • Erlangen Sie Konformität mit Regularien wie GDPR, HIPAA und SOX, indem Sie zentralisierte Zugriffskontrolle und Prüfprotokolle zur Verfügung stellen. Überwachen Sie Anwenderaktivität und Zugriffsprotokolle, um Konformität mit Datenschutz- und Vertraulichkeitsregularien sicher zu stellen.
Voraussetzungen und Grenzen
  • Ihr Unternehmen muss eine Oracle Identity Domain besitzen.
  • Ihr Unternehmen muss Identity Domain mit Informationen seines Firmen-Netzwerk-SSO-Services konfigurieren. Oft die SAML-Konfiguration genannt, wird es üblicherweise von Ihrer IT-Abteilung verwaltet.
  • Verschiedene Prozesse treffen auf jedes zahlende und nicht-zahlende Unternehmen zu.
Wer muss beteiligt sein?
  • Oracle
  • Ihr technischer Kontakt (üblicherweise der Aconex-Administrator Ihres Unternehmens) 
  • Sie benötigen eventuell auch die Unterstützung der IT-Abteilung Ihres Unternehmens