Projektfelder erstellen und bearbeiten

Benutzerdefinierte Metadateneingabe mit Hilfe von Projektfeldern

Erforderliche Berechtigungen
Projektfelder erstellen und bearbeiten

Projektfelder werden verwendet, um bestimmten Datensatztypen benutzerdefinierte Metadaten für die Verwendung in Aconex zuzuordnen, z. B. Dokumenttypen, Mailformulare, Pakete und Field-Vorgänge.

Wenn Sie ein Projektfeld erstellen, wird es im Projektfeld-Katalog gespeichert. Felder aus diesem Katalog können dann in anderen Bereichen von Aconex, die Projektfelder unterstützen, verwendet werden.

Projektfelder können so konfiguriert werden, dass nur bestimmte Arten von Daten eingegeben werden können, was die Integrität Ihrer Daten stärkt. Zum Beispiel kann ein Feld auf die Eingabe von Text, eines Datums mit Uhrzeit oder auf Zahlenwerte beschränkt werden.

Wenn Sie ein Projektfeld bearbeiten möchten, das einem oder mehreren Vorgangstypen in Field zugeordnet ist, empfehlen wir, ein neues Projektfeld zu erstellen, anstatt das bestehende zu bearbeiten.

Es kann bis zu 3 Minuten dauern, bis Änderungen an Projektfeldern in Field erscheinen. 

Neue Projektfelder erstellen

  1. Wählen Sie Einstellungen im Modulmenü und dann den Abschnitt Projekteinstellungen.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Projektfelder und dann auf Felder.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche +Neues Feld
  1. Wählen Sie einen Feld-Typ aus und füllen Sie je nach Bedarf die Parameter für das neue Feld aus.
  2. (Optional) Fügen Sie einen Tooltipp hinzu, wenn Sie Anwendern mehr Informationen geben wollen, wie das Feld ausgefüllt wird.

Hinweis

  • Die Bezeichnung wird Anwendern, die Informationen eingeben, angezeigt. Wählen Sie einen sinnvollen, aussagekräftigen Namen, der die benötigten Informationen erfasst.
  • Text ist ein einzeiliges (nicht erweiterbares) Feld mit einer maximalen Länge von 60 Zeichen.
  • Der Textbereich ist ein erweiterbares Feld mit einer Obergrenze von 4000 Zeichen.
  • Vermeiden Sie die Eingabe von Sonderzeichen wie < oder > in Dokument- oder Projektfeldern. Siehe Ungültige Zeichen in Dokument- und Projektfeldern.

Optionen für Listen mit mehreren Auswahlen

Sie können wahlweise entweder Anwender oder benutzerdefinierte Werte in Ihren Listen mit mehreren Auswahlen auflisten.

Wählen Sie Anwender aus, um aus einer bestimmten Liste von Projektanwendern auszusuchen. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie zeigen wollen, wer verantwortlich für einen bestimmten Prozess ist.

Wählen Sie benutzerdefiniert aus, um Ihre eigene Liste mit Werten hinzuzufügen.

Werte zu Auswahllisten hinzufügen

Werte für Auswahllisten können manuell eingegeben werden, indem Sie auf die Schaltfläche + klicken.

Mehrere Werte auf einmal hinzufügen

Wenn Sie eine große Menge an Werten auf einmal eingeben möchten, können Sie diese importieren.

  1. Klicken Sie auf Leere Vorlage herunterladen, um die Excel-Tabelle für die Eingabe Ihrer Werte herunterzuladen.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen in der Tabelle, um Ihre Werte (und ggf. Codes) einzugeben.
  3. Speichern Sie die Excel-Tabelle auf Ihrem Computer.
  4. Klicken Sie auf Werte importieren und wählen Sie die Excel-Tabelle zum Importieren aus.

Hinweis

Für das beste Ergebnis:

  • Fügen Sie nicht mehr als 20,000 Werte in einem einzelnen Import hinzu. 
  • Fügen Sie nicht mehr als 25,000 Werte zu einem Projektfeld hinzu.
  1. Sie sehen, dass die Excel-Tabelle für den Import bereit ist. Klicken Sie auf Speichern, um den Importvorgang zu starten.
  1. Es wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass der Import begonnen hat.
  2. Wenn Sie eine rote Benachrichtigung sehen, ist der Import abgeschlossen. 
  3. Klicken Sie auf das Glockensymbol, um zu sehen, ob der Import erfolgreich war. Wenn der Import fehlgeschlagen ist, können Sie auf die Benachrichtigung klicken, um die Protokolldatei herunterzuladen und die Ergebnisspalte anzuzeigen.

Projektfelder bearbeiten

  1. Wählen Sie im Menü oben auf der Seite Einstellungen und dann Projekteinstellungen.

  2. Öffnen Sie die Registerkarte Projektfelder und klicken Sie dann auf Felder. In dieser Ansicht erscheinen alle Projektfelder, die in diesem Projekt erstellt wurden.  

     

  3. Klicken Sie auf die Bezeichnung des Projektfeldes, das Sie bearbeiten möchten.

Das Dialogfeld "Feld bearbeiten" wird angezeigt. Oben im Dialogfeld wird eine Meldung angezeigt, die beschreibt, welche Auswirkungen eine Änderung (oder Entfernung) dieses Projektfelds auf andere Teile des Projekts hat.

 

  1. Sie können alle Projektfeldparameter wie Bezeichnung und QuickInfo bearbeiten. 
  2. Auswahllistenwerte können bearbeitet, verschoben oder entfernt werden.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche +, um weitere Werte zu der Auswahlliste hinzuzufügen.

Hinweis

Sie können ein Feld deaktivieren, wenn es im Projekt nicht mehr verwendet wird. Deaktivierte Felder können aus der Liste ausgewählt und bei Bedarf wieder aktiviert werden.

Auswahllistenwerte in großen Mengen bearbeiten

Wenn Sie eine große Menge an Werten hinzufügen möchten, können Sie diese importieren. Oder Sie können einen neuen Satz von Werten importieren, mit denen Sie die vorhandenen Werte überschreiben können.

  1. Klicken Sie auf Vorlage herunterladen, um die Excel-Tabelle für die Eingabe der Werte herunterzuladen.
  2. Wählen Sie entweder die Option Leere Vorlage herunterladen oder Vorlage mit Werten herunterladen.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Excel-Tabelle, um Ihre Werte (und gegebenenfalls Codes) einzugeben.
  4. Speichern Sie die Excel-Tabelle auf Ihrem Computer 
  5. Klicken Sie auf Werte importieren.
  6. Wählen Sie entweder die Option Werte hinzufügen oder Werte überschreiben.

    Achtung! Das Überschreiben von Werten löscht die vorhandenen Werte für dieses Projektfeld.

  7. Wählen Sie die Excel-Tabelle zum Importieren aus.

Hinweis

Sie können ein Feld deaktivieren, wenn es im Projekt nicht mehr verwendet wird. Deaktivierte Felder können aus der Liste ausgewählt und bei Bedarf wieder aktiviert werden.

  1. Sie sehen, dass die Excel-Tabelle für den Import bereit ist. Klicken Sie auf Speichern, um den Importvorgang zu starten.
  1. Es wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass der Import gestartet wurde.
  2. Wenn Sie eine rote Benachrichtigung sehen, ist der Import abgeschlossen.
  3. Klicken Sie auf das Glockensymbol, um zu sehen, ob der Import erfolgreich war. Wenn der Import fehlgeschlagen ist, können Sie auf die Benachrichtigung klicken, um die Protokolldatei herunterzuladen und die Ergebnisspalte anzuzeigen.