Mit Design-Issues arbeiten

In allen Projekten treten Dutzende von Konflikten auf, die auf unterschiedliche Weise geöffnet, bearbeitet und gelöst werden müssen.

Sobald ein Design-Issue erstellt wurde, können Sie:

  • auf der Seite des Design-Issues: Design-Issues anzeigen, ihre zugehörigen Ansichten sehen und Angaben bearbeiten.
  • auf dem Dashboard: Design-Issues zu Issue-Sätzen hinzufügen, einen Überblick über alle aktuellen Design-Issues erhalten und die Seite mit den Design-Issues öffnen.

Überblick

Was können Sie in Design-Issues tun?

Auf der Seite Design-Issues können Sie auf die Informationen zu Design-Issues zugreifen, sie bearbeiten und Kommentare hinzufügen. Da es wahrscheinlich einige Design-Issues gibt, können Sie diese filtern, unter anderem nach StatusTyp, Empfänger und Design-Issue-Satz

Wie sieht die Seite der Design-Issues aus?

Die Seite der Design-Issues besteht aus drei Hauptbereichen:

  • die Liste der Design-Issues
  • die Details des offenen Design-Issues
  • die Felder Snapshot der Ansicht und Modellansicht

Informationen zu Design-Issues anzeigen

Um die Details eines Design-Issues anzuzeigen, klicken Sie in der Liste darauf, um es zu öffnen. Die Informationen, die Sie in der Liste sehen können, sind: 

  • Titel – der Name, der dem Design-Issue beim Erstellen gegeben wurde.
  • Empfänger – dies listet die Namen der Anwender auf, denen das Design-Issue ggf. zugewiesen wurde.
  • Fälligkeitsdatum – falls eines angegeben wurde.
  • Satz – der Name des Satzes zu dem das Design-Issue gehört. Dieses wurde möglicherweise nicht zugeordnet.

Wenn Sie viele Design-Issues haben, können Sie diese einzeln oder in Kombination nach einem der folgenden Elemente filtern:

  • Status – die Optionen sind Alle, Erledigt und Abgeschlossen.
  • Typ – die Optionen sind Alle, FehlerWarnung, Information, Konflikt und Sonstige.
  • Design-Issue-Satz – wählen Sie eine Option aus der Liste der bestehenden Design-Issue-Sätze aus.

Überprüfen und Bearbeiten der Angaben von Design-Issues

Dieser Teil der Seite ist in zwei Bereiche unterteilt. Der eine gibt Ihnen einen Überblick über die Angaben des Design-Issues in den folgenden Abschnitten. Wenn Sie auf eines der Symbole klicken, gelangen Sie zu den entsprechenden Informationen. Sie können die Informationen eines Abschnitts auch über das Symbol Bearbeiten auf der rechten Seite des Fensters bearbeiten. Der zweite Teil dieser Seite zeigt Folgendes an:

  • Details – hier werden Informationen wie der Name des Empfängers und der Design-Issue-Satz, zu dem das Design-Issue gehört, angezeigt. Hier können Sie alle Informationen über das Symbol Bearbeiten bearbeiten. Das heißt, Sie können das Design-Issue z. B. neu zuweisen, seinen Status ändern, ihm ein Fälligkeitsdatum geben und eine Priorität festlegen. Außerdem können Sie mit diesen Optionen die Liste der Design-Issues filtern. 
  • Kollisionsmetadaten – hier werden Informationen aus den in Navisworks erstellten Design-Issues angezeigt, sofern es welche gibt. Sie können nach Folgendem suchen:
    • Kollisionsebene
    • Gitterschnittpunkt
    • Gefunden
    • Abstand
    • Kollisionspunkt
    • Name des Kollisonstests 
  • Ansichten – zeigt die Objekte im Snapshot der Ansicht und in der Modellansicht an, die Sie ein- und ausblenden können. 
  • Aktivität – zeigt den Aktivitätsverlauf und alle Anmerkungen, die über die Schaltfläche Kommentare hinzufügen gemacht wurden.
  • Verknüpfte Modelle – hier werden alle Elemente aufgelistet, die sich auf die im Snapshot angezeigten Elemente beziehen. Sie können die Angaben über das Symbol Bearbeiten ändern. Wenn Sie dies tun, sehen Sie eine Liste aller Modelle, die Sie hinzufügen können. Sie können auch bereits hinzugefügte Modelle entfernen. 
  • Zugehörige Prozesse – verwenden Sie diese, um eine Mail direkt aus einem Design-Issue zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter Erstellen einer Mail aus einem Design-Issue. 

Erstellen einer Mail von einem Design-Issue

Sie können Aconex-Mails, z.B. eine Informationsanfrage, direkt von einem Design-Issue aus erstellen und nachverfolgen, ohne die Seite mit den Design-Issues verlassen zu müssen. Sie können alle Aktivitäten und den Verlauf der von Ihnen gesendeten Mails im Feld Details/Zugehörige Prozesse sehen. Jede Mail enthält außerdem einen Link zurück zum Verzeichnis der Design-Issues. 

  1. Öffnen Sie Design-Issues und wählen Sie das entsprechende Design-Issue aus der Liste aus.
  2. Blättern Sie nach unten zum Feld Zugehörige Prozesse und klicken Sie auf Mail hinzufügen, um eine Mail zu öffnen. 
  3. Erstellen und senden Sie Ihre Mail wie gewohnt. 

Mehrere Design-Issues auf einmal bearbeiten

Sie können den Prozess der Bearbeitung von Design-Issues beschleunigen, indem Sie sie in großen Mengen auf einmal bearbeiten. Filtern Sie dazu die vorhandenen Design-Issues, um mit der Schaltfläche Massenbearbeitung eine Liste der Design-Isues zu erstellen, die Sie ändern möchten. Zum Beispiel können Sie sie nach Status oder Typ filtern. Sie können diese dann aktualisieren, indem Sie Felder wie Empfänger oder Fälligkeitsdatum ändern.

Hinweis

Sie können dies nur tun, wenn Sie die Berechtigung zur Bearbeitung haben.

Snapshot der Ansicht und Modellansicht

Die Felder Snapshot der Ansicht und die Modellansicht können bei Bedarf geschlossen werden. Der Snapshot der Ansicht zeigt das Design-Issue nur an. Er kann nicht verändert werden und hat keine weiteren Funktionen.

Wenn Sie das Objekt in der Modellansicht auswählen, können Sie es auf dieselbe Weise navigieren wie im Viewer. Sie können auch Schnitte und Messungen hinzufügen sowie einen neuen Kommentar mit Ansicht. 

Sie können die Eigenschaften Name, Ebene und Typ eines Objekts anzeigen, indem Sie auf das Augensymbol klicken. Beachten Sie, dass diese Angaben als N/A angezeigt werden, wenn sie nicht eingetragen wurden. Mit den anderen Symbolen können Sie das Design-Issue in den Modi undurchsichtig, transparent oder Drahtgitter betrachten.
 

 

 

Umschalten der Anzeige von Konflikten

Ein Problem bei der Betrachtung von Konflikten ist es, sie im Viewer klar zu sehen. Sie können die Art und Weise, wie Sie Design-Issues anzeigen, ändern, indem Sie die Ansicht umschalten. So können Sie den Drahtgittermodus ausschalten, um eine bessere Sicht auf den Kontext des Konflikts zu erhalten. Klicken Sie auf das Augensymbol in der Modellansicht, um den Konflikt im Modus Festkörper, transparent oder Drahtgitter anzuzeigen. 

 

Hinzufügen von Ansichten mit Kommentaren in Design-Issues

Wenn Sie ein Design-Issue überprüfen, können Sie mit der Option Ansicht mit Kommentar zusätzlichen Kontext hinzufügen. Wählen Sie dazu das Pluszeichen im Menü der Modellansicht und klicken Sie auf Ansicht mit Kommentar